MS spricht „live“ mit Jerusalem!

Am 25.06.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse und ein Teil der 5. Klasse an der Veranstaltung der Lea Fleischmann Stiftung „Judentum live erleben“ teil. Die Stiftung konzipiert Bildungsprogramme für Lehrer und Schüler auf internationaler Ebene, um den Antisemitismus zu bekämpfen und Völkerverständigung zu fördern. Die Mittelschule West gehört zu einer der zehn Schulen in Bayern, die für diese Veranstaltung im Schuljahr 2024/2025angenommen wurde.

Während einer 90-minütigen Live-Schaltung aus Jerusalem erzählte Herr Yair Ben Yehuda viel Neues über das Judentumund den Alltag der jüdischen Familien in Israel. Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler machte sich durch eine rege Beteiligung und vieler konstruktiver Fragen bemerkbar.

Im Fokus der Veranstaltung stand der Schabbat, derHöhepunkt der jüdischen Woche, wie auch der Ablauf einer typischen Feier. Ganz nach dem Motto des Projekts – „Judentum Erleben“ – erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Becher mit rotem Traubensaft und ein Stück des jüdischen Zopfes („Challah-Brot“) und konnten diese gemeinsam nach Herr Yehudas Segen genießen. Dieser praktische Aspekt brachte eine gelungene Abwechslung zum sonst informativen Charakter der Veranstaltung.

„Die Schülerinnen und Schüler waren energisch und mit Herz dabei. Viele Schülerinnen und Schüler brachten Vorwissen und somit vertiefende Fragen mit. Auch die weiteren, beisitzenden Klassen zeigten Neugier und stellten aus eigenem Interesse Fragen. Ich habe tolle Gespräche geführt“ kommentierte Herr Yehuda nachträglich. „Es war eine warme, lebendige Veranstaltung“ fügte er hinzu.

Insgesamt war dieser besondere Anlass eine gelungene Möglichkeit, in eine andere Welt einzutauchen. Gerade weil die Jugendlichen persönlich mit einem „echten“ Vertreter der jüdischen Gemeinde sprechen konnten, wurden authentische,positive Erfahrungen mit der Andersartigkeit ermöglicht und dadurch potenzielle Vorurteile abgebaut. Solche Erfahrungen sind für eine Schule wie unsere als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ essentiell.